Articles
BCOF: Am Ende der Treppe
Mit “Battlecry of Freedom” hat ein Herausforderer für “War of Rights” das Schlachtfeld betreten. Obwohl unsere Lippen noch großteils durch das Non-Disclosure-Agreement versiegelt sind, haben uns die Entwickler einen kleinen Ausblick gewährt, der auch zeigt, warum das Spiel kein Nachfolger von WoR sondern ein neuer Ansatz ist.
Des Captain erster Kanonier
Mit der 1st New York Heavy Artillery hat die 52nd New York (durch)schlagkräftige Unterstützung im Kampf gegen die Rebellion des Südens erhalten. Sergeant Friedrich von Platen hat die Wever's Battery genannte Einheit mit viel Leidenschaft und Engagement mit aufgebaut - anfangs gegen Vorbehalte und Bedenken aus den eigenen Reihen.
Eine Fahne für die Freiheit
Im bunten Fahnenmeer der Einheiten im Amerikanischen Bürgerkrieg sticht die Standarte des 52nd New York Volunteer Regiments heraus. Auf der Fahne des deutschen Freiwilligenverbandes ist die Lady Liberty verewigt, die die Einheit von 1861 an bis zum Ende des Krieges über die Schlachtfelder begleitet hat.
Meinung: Der Blob gewinnt
War of Rights ist ein authentisches Kriegsspiel. Das wenigstens steht auf der Umverpackung des Online-Schlachtengetümmels aus dem schönen Dänemark. Denn wer auf eine historisch akkurate Spielweise pfeift, wird nicht etwa mit dem sofortigen Gang auf die stille Treppen sanktioniert, sondern geht mittlerweile viel zu oft als Sieger vom Feld.
Schlachtgetümmel als Entspannung
In der Hitze des Gefechts, unter Dauerbeschuss des Feindes und im Angesicht einer drohenden Niederlage ist es nicht immer leicht, eine positive Einstellung zu behalten. Private Jacob Schneider hat einen Weg gefunden, auch den härtesten Kämpfen etwas Gutes abzugewinnen. Dem Geheimnis dieser positiven Weltsicht sind wir im Interview auf den Grund gegangen.
Volunteers & Legends - Die Eisernen - Akt I und II
Im Spätsommer 1862 befindet sich General George McClellan in Harrison's Landing, sein Halbinselfeldzug ist gescheitert und kostet ihm die Position als „General-in-Chief“, also den des Oberkommandierenden der U.S. Army. Er bleibt jedoch weiterhin der Kommandeur der „Army of the Potomac“.